
Karen Kuhlmann
Profil
BETRACHTEN.SORTIEREN.ANFANGEN.
- Betrachten
- Sortieren
- Stärken Spüren
- Ressourcen nutzen
- Perspektive wechseln
- Zusammenhänge erkennen
- Worte finden
- Veränderung ermöglichen
Allerlei...
-
- Freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin, Coachin und Referentin im Nordosten von Brandenburg, in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin
- Qualifikation zur Online-Supervisorin/Coachin (per Videomeeting oder E-Mail)bei super.vision, Pilotprojekt der DGSv
- Systemisch-agile Beratungspraxis und Organisationsentwicklung (Weiterbildung ssystemisch-agil.com)
- Supervision für Studierende: Gebärdensprachdolmetscher:innen, an der HS-Magdeburg und im Fachbereich I der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
- Lern- und Sozialtherapeutische Förderung, Beratung und Netzwerkarbeit in der Jugendhilfe, Schulen und Kitas im Nordosten von Brandenburg
- Referentin für Fachthemen: Teambuilding, Konfliktmanagement, Resilienz, Positive Führung, Kindesentwicklung, Wahrnehmungsentwicklung, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern/Jugendlichen
- Kontakte und Erfahrungen mit gehörlosen/tauben Menschen, gemischten Gruppen unterschiedlicher Kommunikationsformen, mit Gebärdensprachdolmetscher:innen
- Beratung in Schulen und Kitas, von Familien in Entscheidungsprozessen rund um die Förderung ihrer Kinder, von Familien mit Migrationshintergrund und/oder geflüchteten Menschen
- Ergotherapeutin und Beraterin mit langjähriger Berufspraxis bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, in Praxen, Kitas, im häuslichen Bereich und im öffentlichen Gesundheitsdienst
- Diagnostik, Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen
- Psychomotorische Präventionsgruppen (1990 – 2016)
- Leitung des Therapeutischen Bereichs im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst eines Gesundheitsamtes in Berlin, Personalführung und Personalentwicklung (2008 – 2016)
- Konzeption, Organisation und Moderation der Fachtagungen „Therapeutische Interventionen“ für Therapeutinnen und Therapeuten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (2012, 2014, 2016)
- Fachschulausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin am ev. Waldkrankenhaus Berlin-Spandau (1986 – 1989)

Arbeitsbereiche:
- Führungskräfte/Teamleiter:innen/CEOs
- Gebärdensprachdolmetscher:innen
- Hochschule: Studierende im Fach Gebärdensprachdolmetschen
- Begleitung von Veränderungsprozesse in Organisationen/ Unternehmen
- Selbständige/Freiberufler:innen
- Berater:innen
- Auslandseinsätze
- Kommunale Einrichtungen
- Jugendamt
- Volkshochschulen
- Jobcenter
- Betreuungseinrichtungen
- Tagesstätten
- Kita/Schule
- Hospiz, ambulante Hospizdienste
- Psychiatrische Einrichtungen
- Betreutes Wohnen
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Betreuter Umgang
Qualitätssicherung:
- Qualifikation zur Online-Supervisorin/Coachin (per Videomeeting/schriftlich per E-Mail) durch super.vision, DGSv-und DGOB zertifiziert
- Zertifizierte Ausbildung Supervision und Coaching am EZI Berlin (ev. Zentralinstitut für Familienberatung Berlin)
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB) – Beisitzerin im Vorstand
- Mitarbeit Im Netzwerk Supervision Nordost/Uckermark
- Intervision und Kollegiale Beratung
- Kontrollsupervision und Coaching
Kooperationen&Links: werden noch ergänzt…
